Wappen
Beschreibung: In Gold über grünem Schildfuß, belegt mit zwei silbernen Wellenbalken, ein roter Turm mit Giebeldach vor Zinnenmauer (Wasserburg), begleitet von je einem zweiblättrigen grünen Lindenzweig.
Begründung: Die Wasserburg, deren Hauptgebäude, das sogenannte Mushaus, noch steht, ist das älteste Bauwerk von Lindau aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg gehörte zuerst dem Grafen von Plesse und später dem Grafen von Hardenberg und gelangte dann im 15. Jahrhundert in den Besitz des Erzbischofs von Mainz. Die zweiblättrigen Lindenzweige versinnbildlichen die alte Linde, die vor dem Ort unter Naturschutz steht. Die silbernen Wellenbalken im grünen Schildfuß bedeuten die beiden Flüsse Rhume und Steinlake, die Lindau umfließen.
Informationen
Mitglieder des Ortsrates Lindau
Internetseite der Partnergemeinde Binau
Folgen